Baubegleitende Qualitätskontrolle, Bauabnahme und Kaufberatung

Baubegleitende Qualitätskontrolle, Bauabnahme und Kaufberatung

Ob beim Kauf eines bestehenden Hauses, dem Neubau oder einer Renovierung – oft fehlt es an dem nötigen Fachwissen, um versteckte Mängel rechtzeitig zu erkennen. Als erfahrener Sachverständiger unterstütze ich Sie beim Immobilienerwerb, während der Bauphase und der Abnahme.

Der Neubau eines Hauses ist ein komplexer Prozess, bei dem Sie viele Entscheidungen treffen müssen – sei es bei der Planung, der Wahl des Bauträgers oder der Vergabe der einzelnen Gewerke. Oft fehlen Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse, um diese Entscheidungen optimal zu treffen.

Die Bauabnahme ist ein entscheidender Moment für Sie als Bauherr, denn mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Ihr Traumhaus gemäß den Vereinbarungen errichtet wurde. Doch sind Sie sicher, dass keine Abweichungen von der „Bestellung“ vorliegen?

Für eine erfolgreiche Bauabnahme benötigen Sie Fachwissen, Erfahrung und einen kühlen Kopf. Ich plane die Bauabnahme für Sie sorgfältig. Vor der offiziellen Begehung dokumentiere ich gemeinsam mit Ihnen alle Mängel, die während der Bauphase aufgetreten sind. Hierbei wird ein unabhängiger Bausachverständiger an Ihrer Seite stehen.

Ich begleite Sie bei der Abnahme oder übernehme diese in Ihrem Auftrag und stelle sicher, dass alle Mängel ordnungsgemäß dokumentiert werden. Mit einer gründlichen Protokollierung sichern Sie Ihre Ansprüche und stärken Ihre Rechte. Ich überprüfe jede ausgeführte Arbeit und vergleiche sie mit den vertraglichen Vereinbarungen. Denken Sie daran: Die Bauabnahme ist entscheidend für Ihre Gewährleistungsansprüche und Fristen!

Ob beim Hauskauf, bei Bauschäden oder einem Neubau – ohne die nötige Fachkenntnis können Sie schnell in eine schwierige Lage geraten. Schützen Sie sich vor unvorhergesehenen Problemen! Sichern Sie Ihre Rechte rechtzeitig ab, bevor Mängel auftreten. Untersuchungen zeigen, dass die meisten Baumängel innerhalb der fünfjährigen Gewährleistungsfrist nach BGB oder der vierjährigen Regelfrist nach VOB/B sichtbar werden.

Es gibt jedoch auch Gewerke, bei denen verlängerte Gewährleistungsfristen empfehlenswert sind. Schäden treten hier oft erst nach fünf oder sogar mehr Jahren auf und verursachen dann hohe Folgekosten. Besonders bei Flachdächern oder Betonarbeiten können Schäden erst nach 8 bis 12 Jahren sichtbar werden. Achten Sie also bei der Vertragsgestaltung darauf, dass entsprechende Regelungen für diese Gewerke getroffen werden!

Ich begleite Sie bei der Hausbesichtigung, suche Schäden oder Mängel, schätze den Kaufpreis ein.

Auf Ihren Wunsch erstelle ich detaillierte Gutachten, die sicherstellen, dass keine Mängel übersehen werden. Stellen Sie nach dem Kauf fest, dass Ihr neues Zuhause Mängel aufweist, kann es schwierig sein, diese dem Verkäufer nachzuweisen. Das führt nicht nur zu hohen Reparaturkosten, sondern gefährdet möglicherweise auch Ihre Finanzierung. Um Ihr Traumhaus nicht in einen finanziellen Albtraum zu verwandeln, sollten Sie unbedingt einen qualifizierten Gutachter mit der Bewertung der Immobilie beauftragen.